Um Spenden für deine Kampagne zu erhalten, benötigst du mindestens eine verknüpfte Zahlungsmethode. Bei GoodCrowd.org arbeiten wir mit den Zahlungsdienstleistern PayPal und Stripe zusammen, damit deine Unterstützer*innen per PayPal, Kreditkarte oder Überweisung spenden können.
Du kannst frei entscheiden, ob du sowohl PayPal als auch Stripe verknüpfst, in welcher Reihenfolge du vorgehst, oder ob du nur eine Option wählst. Wir empfehlen dir grundsätzlich beide Zahlungsdienstleister zu nutzen, denn das erhöht die Erfolgschancen, dein Crowdfunding-Ziel zu erreichen:
- Mehr als 50 % der Spenden kommen über PayPal.
- Großspenden werden am häufigsten per Kreditkarte oder Überweisung getätigt.
Was muss ich grundsätzlich beachten?
Wichtig: Die Person, die die Crowdfunding-Kampagne erstellt, muss auch die Zahlungsmethoden verknüpfen und ihre eigenen Konten hinterlegen. Wir können Spenden aus rechtlichen Gründen nur an das persönliche Konto des*der Kampagnenstarter*in auszahlen. Stelle daher sicher, dass deine Profildaten und Rechnungsadresse vollständig und die Angaben bei den Zahlungsdienstleistern korrekt sind.
Falls im Namen eines Unternehmens oder Vereins gesammelt wird und das Geld direkt auf ein Vereins- oder Unternehmenskonto ausgezahlt werden soll, muss die Crowdfunding-Kampagne von einer offiziell vertretungsberechtigten Person verwaltet werden.
Fällt in einer Prüfung auf, dass Gelder auf das Konto einer fremden Person ausgezahlt werden, müssen wir die Kampagne schließen.
Wo kann ich Zahlungsmethoden hinzufügen?
Zahlungsmethoden kannst du im Admin-Bereich deiner Kampagne verwalten.
Nachdem du dich eingeloggt hast und deine Kampagne ausgewählt hast, klicke auf "Kampagne verwalten". | |
Du findest diesen Bereich auch, wenn du auf “Alle Einstellungen” deiner Kampagne zugreifst und dort den Punkt “Zahlungsmethoden” auswählst. | |
Hast du noch keine Zahlungsmethoden verknüpft, sieht dein Admin-Bereich aus wie auf diesem Screenshot: |
PayPal verknüpfen
PayPal ist eine beliebte Zahlungsmethode – mehr als die Hälfte der Spenden auf GoodCrowd.org werden über PayPal abgewickelt. So verknüpfst du ein privates oder geschäftliches PayPal-Konto:
Klicke unterhalb von "PayPal" den Button "Jetzt aktivieren". |
|
Du wirst zum PayPal-Login weitergeleitet. Gib auf dieser Seite deine E-Mail-Adresse an und wähle deine Region aus (Deutschland oder Österreich). |
|
Hast du bereits ein PayPal-Konto mit deiner E-Mail-Adresse verknüpft, wirst du im nächsten Schritt nach deinem Passwort gefragt. Hast du noch kein PayPal-Konto, wird dich PayPal in wenigen Minuten durch die Schritte zur Erstellung eines neuen Kontos führen. |
|
Bestätige die Verknüpfung deines PayPal-Kontos mit unserer Plattform GoodCrowd.org, damit wir Spenden direkt an dich auszahlen können. Folge anschließend dem Link von PayPal zurück zu GoodCrowd.org. |
|
Nach erfolgreicher Verknüpfung erscheint eine Bestätigung im Admin-Bereich und du kannst sofort PayPal-Spenden für deine Kampagne empfangen. |
Stripe-Konto einrichten (für Kreditkarten und Überweisungen)
Mit unserem Zahlungsdienstleister Stripe können Unterstützer*innen per Kreditkarte oder Überweisung spenden. Diese Zahlungsarten werden am häufigsten für Großspenden genutzt. Du schaltest diese Zahlungsarten durch ein Konto bei Stripe frei – das funktioniert so:
-
- Klicke unterhalb von "Kreditkarte, Überweisung" den Button "Jetzt aktivieren".
- Wähle die Art deines Kontos aus, die am besten auf dich zutrifft:
|
Ich möchte einen Verein unterstützen.
Solle ich mein eigenes Konto oder das des Vereins verknüpfen?
- Falls du für den Verein nicht vertretungsberechtigt bist, musst du dein privates Bankkonto verknüpfen (Kontotyp "natürliche Person / Einzelunternehmen / GbR") und die Gelder von dort an den Verein weiterleiten (und die Nachweise über die Weiterleitung aufbewahren).
- Falls du für den Verein vertretungsberechtigt bist, kannst du entweder dein privates Konto verknüpfen (Kontotyp "natürliche Person / etc.") und die Gelder von dort weiterleiten, oder direkt das Vereinskonto hinterlegen (Kontotyp "GmbH / UG / KG / o.ä."). Die Entscheidung hängt maßgeblich davon ab, welche Variante für euch praktischer ist. Die Verifizierung eines Vereinskontos erfordert etwas ausführlichere Angaben (siehe unten).
- Wichtig für die erfolgreiche Kontoverifizierung ist in beiden Fällen, dass die im Verknüpfungsprozess bei Stripe angegebenen Adressdaten mit den Angaben auf den hochgeladenen Dokumenten übereinstimmen, also die Privatadresse beim Privatkonto und die Vereinsadresse als Geschäftsadresse beim Kontotyp "GmbH / etc."
Stripe-Konto als natürliche Person oder Einzelunternehmen einrichten
Gib auf der nächsten Seite alle notwendigen Informationen ein, damit du dein Stripe Konto eröffnen kannst.
Persönliche Daten: Hierzu gehören dein vollständiger Name und dein Geburtsdatum. | |
Danach werden deine Adressdaten abgefragt: | |
Für die Identitätsüberprüfung musst du ein Ausweisdokument hochladen (z.B. Personalausweis, Reisepass): | |
Deine IBAN ist für die Auszahlung der Gelder notwendig: | |
Nach dem Klick auf “Daten übermitteln” prüft Stripe deine Eingaben und schaltet dein Konto anschließend direkt frei. Falls die Freischaltung nach ein paar Stunden noch nicht erfolgreich war, kannst du den aktuellen Status abfragen oder bei Bedarf Daten nachtragen. | |
Die Überprüfung dauert meist nur wenige Minuten, in seltenen Fällen bis zu 24 Stunden. Bei erfolgreicher Bestätigung sind jetzt beide Zahlungsmethoden aktiviert: |
Stripe-Konto als Unternehmen oder Verein einrichten
Wenn du für ein Unternehmen oder einen Verein Spenden sammelst und das Geld direkt auf zugehörige Konten ausgezahlt werden soll, musst du bei der Anmeldung bei Stripe als Rechtsform die Option "GmbH / UG / OHG / " für juristische Personen auswählen.
Wichtig: Nur eine offiziell vertretungsberechtigte Person des Unternehmens bzw. des Vereins kann ein entsprechendes Konto verbinden und muss deshalb auch die Crowdfunding-Kampagne verwalten.
Gib zunächst deine IBAN ein, bevor du zu Stripe weitergeleitet wirst: | |
Bei der Erstellung deines Stripe-Kontos werden detaillierte Angaben benötigt. Dazu zählen zunächst Angaben zum Unternehmen bzw. zum Verein:
|
|
Als Nächstes müssen persönliche Details der vertretungsberechtigten Person hinzugefügt werden. Dies umfasst Name, Geburtsdatum, Adresse und Funktion in der Organisation. | |
|
|
Stripe fordert dich anschließend noch einmal auf, alle Informationen zu überprüfen und die Anmeldung zu bestätigen. Um den Prozess abzuschließen, wird dich Stripe außerdem nach Identitätsnachweisen (z. B. Personalausweis oder Reisepass der vertretungsberechtigten Person) und einem Nachweis für die Adresse (z. B. Meldebestätigung, Stromrechnung, Kontoauszug) der verantwortlichen Personen fragen. Eventuell wird auch ein aktueller Auszug aus dem Vereins- oder Handelsregister benötigt. Nach der erfolgreichen Datenübermittlung prüft Stripe deine Eingaben und schaltet dein Konto anschließend direkt frei. |
Die Überprüfung dauert meist nur wenige Minuten, in seltenen Fällen bis zu 24 Stunden. Bei erfolgreicher Bestätigung sind jetzt beide Zahlungsmethoden aktiviert.
Sicherheit und Identitätsprüfung
Die Identitätsprüfung durch beide Zahlungsdienstleister ist ein wichtiger Sicherheitsschritt:
- Sie stellt sicher, dass die Gelder tatsächlich an die Person oder Organisation ausgezahlt werden, die laut Kampagne Spenden sammelt.
- Sie hilft, Betrug zu verhindern und schützt sowohl Spender*innen als auch dich.
- Sie erfüllt die gesetzlichen Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche.
Mehr dazu erfährst du in unserem Blogartikel zur Plattformsicherheit bei GoodCrowd.org.
Häufige Fragen
- Kann ich beide Zahlungsmethoden verknüpfen?
- Ja, und wir empfehlen das sogar! Je mehr Zahlungsmöglichkeiten du anbietest, desto einfacher wird es für Unterstützer*innen, zu spenden.
- Muss ich in einer bestimmten Reihenfolge vorgehen?
- Nein, du kannst zuerst PayPal oder zuerst Stripe einrichten – oder auch nur eines von beiden.
- Wie lange dauert die Überprüfung bei Stripe?
- Die Überprüfung dauert meist nur wenige Minuten, in seltenen Fällen bis zu 24 Stunden. Falls dein Konto nach dieser Zeit noch nicht freigeschaltet ist, prüfe bitte, ob du alle Daten korrekt und vollständig angegeben hast oder wende dich an unseren Support.
Brauchst du Hilfe?
Solltest du Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir dir gerne zur Verfügung. Kontaktiere uns einfach unter support@goodcrowd.org.